Global Navigation

Instagram @zuerichbaut

Das Amt für Hochbauten informiert auf «zuerichbaut» über die Planung und Realisierung von städtischen Hochbauvorhaben aus Sicht Bauherrenvertretung. Die Themen umfassen Architekturwettbewerbe, Kunst und Bau, umweltgerechtes Bauen, Baustellenreportagen und viele mehr.

  • Thu May 30 18:32:43 CEST 2024

    Der Architekturwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Staudenbühl ist entschieden. Das Siegerprojekt der ARGE neff neumann architekten mit arcanus und LORENZ EUGSTER Landschaftsarchitektur und Städtebau ist wirtschaftlich und ökologisch im Vergleich zu den Mitstreitenden das überzeugendste Projekt, so die Schlussfolgerungen des Preisgerichts. 👏 Der inventarisierte Bestand wird mit einem kompakten Neubau ergänzt, der wertvolle Freiraum bleibt erhalten. Sämtliche Informationen zum Schulraumbedarf in Zürich-Seebach, den Wettbewerbskriterien und eingereichten Projekten sind mittels Jurybericht zugänglich. 👀 Herzliche Gratulation dem Siegerteam 🏆 Juryberich und weitere Infos: 👉 stadt-zuerich.ch/wettbewerbe #architekturwettbewerb, #amtfürhochbauten, #baukultur, #architektur, #zürich, #zuerich, @neffneumann, @arcanusag, @filippobolognese.images, @buettnerfotografie Visualisierungen: Filippo Bolognese Images, Milano Modellfoto: Dominic Büttner, Zürich

  • Fri May 24 16:40:52 CEST 2024

    Herzlichen Dank an alle Besucher*innen, die gestern mit uns die Einweihung von Kilian Rüthemanns «Everyday Living» in der Wohnsiedlung Bullingerhof gefeiert haben! Die elf Skulpturen in Form von Regentonnen entlang der Fassaden des Bullingerhofs verdeutlichen gemeinschaftliche Tätigkeiten wie das Sammeln, Speichern und Verteilen: Regenwasser wird von den Dächern in Fässern aus Kupfer gesammelt und für einen späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht. 🌧️☔️ Für alle, die nicht an der Vernissage vom 24. Mai 2024 dabei sein konnten, haben wir dieses Videoporträt zu Kilian Rüthemanns Arbeit produziert. Zu den Videoporträts (Link in Bio) 👉 stadt-zuerich.ch/kunstundbau-videoportraets @kruethemann.ch, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #kunstundarchitektur, #artandarchitecture, #publicart, #artinpublic, #architektur, #baukultur, #artlovers, #zuerich, #zürich, @crafft_design 🎬 Mario Marchisella

  • Mon May 20 09:49:59 CEST 2024

    Kunst und Bau – Einladung zur Vernissage: Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage des Kunst-und-Bau-Werks «Everyday Living» von Kilian Rüthemann für die städtische Wohnsiedlung Bullingerhof. 👉 Donnerstag, 23. Mai 2024, 18–20 Uhr Wohnsiedlung Bullingerhof, Bullingerstrasse 9, 8004 Zürich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ➡️ Mehr Infos: stadt-zuerich.ch/kunstundbau 📸 Kilian Rüthemann @kruethemann, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #architektur, #baukultur, #artlovers, #art, #zuerich, #zürich

  • Sat May 18 09:54:44 CEST 2024

    Impressionen von der Baustelle «Neubau Wache Nord», wo die Bauarbeiten gut voran kommen. Die Aushubarbeiten sind bis auf die Kanalisationsgräben und Fundamente grösstenteils fertiggestellt. Die beiden Baukrane wurden aufgestellt. Die Baumeisterarbeiten können ab Juli 2024 beginnen. 🚧👷‍♀️👷‍♂️🏗️ Das Amt für Hochbauten dankt den Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. 🤝 Weitere Infos: 👉 stadt-zuerich.ch/bau-wache-nord #architektur, #amtfürhochbauten, #architekturwettbewerb, #archilovers, #architektur, #zürich, #zuerich, #zuerichbaut, @schutzrettungzh, @enzmannfischer, @ffbk_architekten, @schnetzerpuskas.engineering 📸 ffbk Architekten AG und Patric Röthlisberger

  • Mon May 06 17:10:17 CEST 2024

    Planerwahl: Aktuell ist die Gesamtinstandsetzung «Schulhaus Turner» auf simap.ch ausgeschrieben. Die Eingabefrist für Bewerbungsunterlagen endet am 29. Mai 2024 um 16 Uhr. Das Schulhaus Turner (Baujahr 1868) steht mit seiner Umgebung unter Denkmalschutz. Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung soll die Schule auch barrierefrei umgebaut werden. Das Raumprogramm für die Schule bleibt bestehen, wird jedoch im auszubauenden Dach- und Untergeschoss ergänzt. Gesucht sind Generalplanungsteams mit Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten, die in der Lage sind, die für die schulische Weiternutzung nötigen Massnahmen in hoher architektonischer Qualität, unter Gewährleistung einer hohen betrieblichen und technischen Funktionalität sowie unter Einhaltung des vorgegeben Kosten- und Terminrahmens zu planen und auszuführen. Weitere Informationen zu Planerwahlverfahren des Amts für Hochbauten: 👉 stadt-zuerich.ch/planerwahl #planerwahl, #amtfürhochbauten, #nachhaltigbauen, #instandsetzung, #planerwahlverfahren, #architektur, #zürich, #zuerich, #baukultur

  • Tue Apr 30 18:28:34 CEST 2024

    👉 Aktuell suchen wir für unsere Fachstelle umweltgerechtes Bauen eine*n Projektleiter*in Fachstelle umweltgerechtes Bauen 80–100%. Das Amt für Hochbauten plant und realisiert als städtische Bauherrenvertretung hochwertige Bauwerke für ein lebenswertes und urbanes Zürich auf dem Weg zu Netto-Null. In unseren Bauvorhaben werden städtische Strategien zu zentralen Umweltthemen wie Klimaschutz, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Hitzeminderung umgesetzt. Leisten Sie als Projektleiter*in der Fachstelle umweltgerechtes Bauen einen wertvollen Beitrag und bewerben Sie sich bei uns! ➡️ Mehr über uns im Videoporträt und weitere Infos zur Stellenausschreibung: stadt-zuerich.ch/ahb stadt-zuerich.ch/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 👀 #amtfürhochbauten, #welcome, #newjob, #traumjob, #architektur, #nettonull, #nachhaltigbauen, #zürich, #zuerich, #baukultur

  • Tue Apr 30 18:00:57 CEST 2024

    👉 Aktuell suchen wir für unsere Fachstelle umweltgerechtes Bauen eine*n Projektleiter*in Fachstelle umweltgerechtes Bauen 80–100%. Das Amt für Hochbauten plant und realisiert als städtische Bauherrenvertretung hochwertige Bauwerke für ein lebenswertes und urbanes Zürich auf dem Weg zu Netto-Null. In unseren Bauvorhaben werden städtische Strategien zu zentralen Umweltthemen wie Klimaschutz, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Hitzeminderung umgesetzt. Leisten Sie als Projektleiter*in der Fachstelle umweltgerechtes Bauen einen wertvollen Beitrag und bewerben Sie sich bei uns! ➡️ Mehr über uns im Videoporträt und weitere Infos zur Stellenausschreibung: stadt-zuerich.ch/ahb stadt-zuerich.ch/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 👀 #amtfürhochbauten, #welcome, #newjob, #traumjob, #architektur, #nettonull, #nachhaltigbauen, #zürich, #zuerich, #baukultur

  • Sat Apr 27 09:53:45 CEST 2024

    Die überdimensionierte Windrose «NEWS» informiert über das Wetter oder genauer über die Windgeschwindigkeit auf dem Dach des Bildungszentrums. Der Titel der Skulptur bildet sich aus den Anfangsbuchstaben im Englischen für die Himmelsrichtungen, verweist gleichzeitig auch auf ein beliebtes, bisweilen voyeuristisches Format in den Medien. 🧭 Jorge Macchi gewann mit «NEWS» den Studienauftrag auf Einladung der Fachstelle Kunst und Bau, Amt für Hochbauten, für die Erweiterung und den Neubau des Bildungszentrums Blaulicht. 🚨 Zu den Videoporträts (Link in Bio): 👉 stadt-zuerich.ch/kunstundbau-videoportraets #jorgemacchi, #amtfürhochbauten, #kunstundbau, #kunstambau, #kunstundarchitektur, #artandarchitecture, #publicart, #artinpublic, #architektur, #baukultur, #artlovers, #zuerich, #zürich, #stauferhaslerarchitekten, @bivgrafik 🎬 Mario Marchisella

  • Thu Apr 25 17:54:25 CEST 2024

    Das Seebad Katzensee ist nach erfolgter Instandsetzung parat für naturliebende Badegäste. Saisonstart ist am Samstag, 18. Mai 2024. 💦 Im Zuge der Instandsetzung ist eine attraktive Gesamtanlage entstanden. Unter anderem wurden die Liegewiesen erneuert und 31 neue Bäume gepflanzt. Familien profitieren vom neuen Spielbereich. Auch das Gebäudeensemble wurde sorgfältig umgebaut und instandgesetzt. 🌳 Von den anderen Stadtzürcher Seebädern unterscheidet sich das Seebad Katzensee durch seine kultivierte Wildheit und ist einmalig in Zürich. Das Amt für Hochbauten dankt allen Projektbeteiligten herzlich für das gelungene Resultat. 🤝 #instandsetzung, #amtfürhochbauten, #planerwahl, #architektur, #baukultur, #archilovers, #zürich, #zuerich, #gutundschoeparchitekten, @neuland_architekturlandschaft, @lukas.murer 📸 Lukas Murer, Zürich

  • Sun Apr 21 10:50:21 CEST 2024

    Im April-Heft berichtet Hochparterre über das Pionierprojekt «Animal-Aided Design» beim Neubau der Schule Triemli / In der Ey. 🦇🐦‍⬛🪱 Den Ursprung bildet die gleichnamige Studie des Amts für Hochbauten aus dem Jahr 2023. Die Studie ist für Interessierte kostenlos zugänglich. 👉 Link in Bio Herzlichen Dank an Hochparterre und an die Journalistin Gaby Baldinger für diesen spannenden Beitrag! 👀 Schulanlage Triemli / In der Ey Architektur: Bollhalder Walser Architektur, Zürich Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten AG, Zürich Massnahmenkatalog Tiere im urbanen Raum: Studio Animal-Aided Design, Berlin Bauherrschaft: Stadt Zürich #animalaideddesign, #amtfürhochbauten, #pionierprojekt, #architekturwettbewerb, #architektur, #baukultur, #baustelle, #archilovers, #zürich, #zuerich, @hochparterre.ch 📷 Artikel Hochparterre, Titelseite Studie AHB

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise

Weitere Informationen

Kontakt